-
Kohle ist da – Bundesländer sollen Willen zur schulischen Inklusion beweisen
26. Juli 2017Ex-Behindertenbeauftragter Hüppe fordert: „Vom Bund zur Verfügung gestelltes Geld für Barrierefreiheit in Schulen nutzen.“
-
Schulische Inklusion: Note 6 für Hessen
18. Juli 2017Das Bundesland ist deutschlandweit Schlusslicht, wenn es um den gemeinsamen Unterricht von Menschen mit und ohne...
-
Inklusion: 41,1 Prozent der Schüler mit Förderbedarf besuchen in Deutschland eine Regelschule
18. Juli 2017Zwischen den einzelnen Bundesländern zeigen sich erhebliche Unterschiede. Im Osten liegt kein Flächenland oberhalb der 50-Prozent-Marke.
-
NRW: Sozialverband kritisiert Landtagsbeschluss zur Beibehaltung von Förderschulen
12. Juli 2017Streit um Bildungschancen und Doppelstrukturen: „Recht auf schulische Inklusion nicht missachten!“
-
Warum die schulische Inklusion auch in Bremen kein Selbstläufer ist
3. Juni 2017Es ist kein Ausweg, den langfristigen Erhalt der Förderschulen – wie es zum Beispiel die AfD...
-
Niedersachsen: Deutlich mehr Personal für Inklusion an Schulen
1. Juni 2017Vorstoß der SPD-Fraktion: 800 Erzieherinnen, Logopäden und Ergotherapeuten sollen Lehrer entlasten.
-
Was Lehrer wirklich über Inklusion denken
30. Mai 2017Umfrage des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) gibt der Politik schlechte Noten.
-
Niedersachsen: CDU-Spitzenkandidat fordert einjährigen Aufschub bei der Inklusion
17. Mai 2017Althusmann wirft der rot-grünen Landesregierung massive Versäumnisse in der Bildungspolitik vor.
-
Wenn sich der Sozialhilfe-Träger drückt: Krankenkasse muss schwerbehindertem Jungen die Schulweg-Begleitung bezahlen
10. Mai 2017Weil sich keiner für die Kosten zuständig fühlte – Landessozialgericht entscheidet in einem Eilverfahren.
-
„Ich. Du. Inklusion.“ und ein bitterer Beigeschmack
2. Mai 2017Am Donnerstag kommt die Dokumentation bundesweit in die Kinos. Eine Filmkritik.
-
Volksinitiative „Gute Inklusion“ findet breite Unterstützung
17. April 2017Bereits mehr als 10.000 Unterschriften – Initiatoren fordern mehr pädagogisches, therapeutisches und pflegerisches Personal an Hamburgs...
-
„Inklusionsbeobachtung und -begleitung in Baden-Württemberg“ gestartet
3. April 2017Die LAG BW GLGL möchte die Umsetzung der Inklusion, vor allem im Bildungsbereich, kritisch beobachten und...
-
Genug gejammert: Warum Inklusion ein neues Selbstverständnis der Lehrer erfordert
27. März 2017Behindertenverband „Gemeinsam leben - gemeinsam lernen“: Die Aufgabe ist kein „Selbstläufer“. Ein Blick nach Baden-Württemberg.
-
Inklusion: Protest wird zu recht lauter
8. Februar 2017Ein Gastkommentar von Matthias Korfmann (WAZ) zum gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern in Nordrhein-Westfalen.
-
Hessen: Entwurf für neues Schulgesetz stößt auf breite Kritik
7. Februar 2017Für den gemeinsamen Unterricht von behinderten und nichtbehinderten Kindern würden die Hürden erhöht statt abgebaut.
Neueste Kommentare