Das Aufreger-Thema
Erwerbsminderungsrentner ab 2018 sollen mehr Geld bekommen
Der Sozialverband VdK kritisierte die Pläne als unzureichend.

Der Sozialverband VdK kritisierte die Pläne als unzureichend.
Nach einem Twitter-Post hagelt es negative Kommentare und schlechte Bewertungen. Wie sich die Betreiberin rechtfertigt.
Das RISG könnte das Zusammenleben mit ihrer Familie jäh beenden – die Angehörigen sind geschockt. Von...
Die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe e.V. und Ex-Bundesgesundheitsministerin sieht Verstoß gegen das Selbstbestimmungsrecht.
Die Interessenvertretung ISL fordert Minister Jens Spahn auf, die enorme Verunsicherung bezüglich des RISG zu beenden.
Die Verbände des Deutschen Behindertenrats sind einig in ihrer Kritik zum aktuellen Gesetzesentwurf und sehen Nachbesserungsbedarf.
Die Pläne des Bundesgesundheitsministeriums zum Reha- und Intensivpflege Stärkungsgesetz stoßen auf immer größeren Widerstand.
Der Blinden- und Sehbehindertenverbandes Hamburg fordert mehr Mitdenken und Rücksicht auf Menschen mit Sehbehinderung.
Jürgen Ebel
14. Februar 2017 um 14:49
Glaub ich nicht
Chris Renchen
14. Februar 2017 um 15:23
Abwarten, Fräulein NAhles verspricht viel, und am Ende kommt Gegenteils.
WereSnail
14. Februar 2017 um 15:48
Vorsicht Entsolidarisierung! Und im Blick behalten, daß die aktuell Betroffenen ab 2018 in der alten schlechteren Regelung verbleiben. Die SPD bleibt die Partei von Hartz4 und dem BTHG-Trickbetrug mit der Frau Nahles und ihren Falschaussagen vorneweg.
Reinhard Müller
14. Februar 2017 um 16:01
Das ist doch einfach nur lächerlich..
Hauptsache die Diäten werden ordentlich erhöht..
Steffen Kuhna
14. Februar 2017 um 16:11
Bekommen wir dieses Jahr nicht auch eine Erhöhung?
Elisabeth Wirthensohn
14. Februar 2017 um 18:09
So eine Frechheit, denn die Menschen, welche vor 2018 wegen physischen und psychischen Krankenheiten, Behinderungen vielleicht schon ewige Zeiten niedrige volle Erwerbsminder-ungsrente erhielten, deswegen mit Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung aufstocken mußten, dh. ihr Leben fristen mußten, evt. obendrauf in stationären Einrichtungen mit Bargeld über derzeit ca. 110 EUR,diese Leute gehn bei Nahles-Entwurf mal wieder leer aus, obwohl die größten Sozialverbände Aufstockung dieser Sozialleistungen um mtl. 80-100 EUR fordern. Wahlkampfgetöse. SPD, sozial geht anders.
Sabine Kreyenborg
14. Februar 2017 um 18:29
Ich bin seit 2012 voll erwerbsgemindert, wäre schön, wenn auch diese Menschen nicht vergessen würden. Die können auch etwas mehr gebrauchen.
Michael Follner
14. Februar 2017 um 20:48
Wenn’s die Welt solange noch gibt!