Eine(r) von uns
Schaffelhuber mit Paralympics-Maximalausbeute: Fünfmal Gold
Silber für Andrea Rothfuss in der stehenden Klasse.
Silber für Andrea Rothfuss in der stehenden Klasse.
Anna Schaffelhuber hat zum Abschluss der Paralympics von Sotschi ihre fünfte Goldmedaille gewonnen. Die querschnittsgelähmte Monoskifahrerin gewann nach Abfahrt, Super-G, Slalom und Super-Kombination am Sonntag auch den Riesenslalom. Im zweiten Lauf konnte sie in der sitzenden Klasse die bis dato führende Kanadierin Kimberly Joines noch von Platz eins verdrängen. Die 21 Jahre alte Schaffelhuber hat damit die Maximalausbeute erzielt – fünfmal Gold bei fünf Starts. Anna-Lena Forster holte die Bronzemedaille. Zuvor hatte Andrea Rothfuss in der stehenden Klasse Silber gewonnen.
(dpa)
Deutsche Medaillenausbeute bei Winter-Paralympics
Mit 15 Medaillen, davon neun goldenen, sind die deutschen Paralympioniken in Sotschi nicht an ihre Bilanz der Vancouver-Spiele 2010 herangekommen. Dennoch belegte die Mannschaft um Fünffach-Gewinnerin Anna Schaffelhuber den zweiten Platz im Medaillenspiegel hinter den überlegenen Russen.
Am allerbesten schnitt ein gesamtdeutsches Team 1994 in Lillehammer ab – mit insgesamt 64 Medaillen, davon 25 goldenen. Allerdings gab es im Laufe der Zeit auch jede Menge Bewegung bei den Einteilungen der Behinderungsklassen: Bei früheren Spielen wurden insgesamt deutlich mehr Medaillen vergeben als in Vancouver und Sotschi. Die Bilanzen bei Winter-Paralympics seit der Wiedervereinigung im Überblick:
Jahr und Ort (Deutsche Athleten): Gold/Silber/Bronze/Gesamt
1992 Albertville (36): 12/17/9/38
1994 Lillehammer (43): 25/21/18/64
1998 Nagano (40): 14/17/13/44
2002 Salt Lake City (26): 17/1/15/33
2006 Turin (34): 8/5/5/18
2010 Vancouver (20): 13/5/6/24
2014 Sotschi (13): 9/5/1/15)

Handbiker
16. März 2014 um 20:19
Es ist Wahnsinn, was die Anna Schaffelhuber da geleistet hat. Diese Sportlerin hat ihre 5 Medallien mehr als vetdient. Herzlichen Glückwunsch Anna! Ich freue schon auf die nächsten Winter-Paralympics.