Gesellschaft & Politik
Wegen Betreuungsgeld: Seehofer nimmt Behinderte in Geiselhaft
CSU-Chef versucht, das Bundesverfassungsgericht zu erpressen.

CSU-Chef versucht, das Bundesverfassungsgericht zu erpressen.
Zum internationalen Tag der Menschen mit Behinderung setzt die Hansestadt ein Zeichen.
Menschen mit Behinderung haben in der Hauptstadt auf dem Arbeitsmarkt das Nachsehen.
Die SPD-Spitzenpolitikerin geht nach einem Schlüsselerlebnis locker mit dem Hilfsmittel um.
Mit einer deutschlandweiten Kampagne soll für eine Ausbildung als Übungsleiter geworben werden.
Menschen mit dem Syndrom gelten oft als besonders begabte Wunderkinder – so wie die Klimaaktivistin. Doch...
Alle Parteien fordern den Abbau von Barrieren. Für die eigenen Wahlprogramme scheint das nicht zu gelten...
Die Regionalkonferenz der "Initiative Sozialraum Inklusiv" diskutierte in Mainz, wie Angebote für Menschen mit und ohne...
Udo Schmidt
26. April 2015 um 13:23
Herr Seehofer, ich wünsche Ihnen, das Ihnen niemals eine Behinderung widerfährt und Sie an Ihren Worten gemessen werden. Es wäre aber sehr schön, wenn Sie sich mal intensiv mit dem Thema „Behinderung“ befassen würden. Es gibt nicht nur körperliche Behinderungen, es gibt auch welche geistigen Ursprungs!
Ulla Kenntner
27. April 2015 um 10:50
Mal wieder ein bayerisches Extrawürstchen…
Sebastian Schmidt
28. April 2015 um 12:43
Nein, Nein, es muss heissen: DAS bayrische Extrawürstchen.
Andreas Kuhnert
27. April 2015 um 12:35
Sehr verehrter Herr Seehofer,
was hat bitte das von Ihnen gerade neu eingeführte Betreuungeld mit den bestehen Leistungen für Behinderte (hier Grundsicherung und Eingleiderungshilfe) zu tun. Auch Behinderte die sich wirtschaftlich nicht vollständig selbst erhalten können haben ein Recht auf ein menschen-würdiges Leben Sollten Sie Ihre Pläne umsetzen werden Sie reichlich Verfassungsbeschwerden in Karlruhe kassieren.